Beauty Lifestyle

Venengesundheit – ein unterschätztes Thema

– Gastbeitrag zum Thema Venengesundheit –

Ihr kennt wahrscheinlich diese Art von Gastbeiträgen, in denen es nur darum geht, möglichst viele Leser auf den jeweilig anderen Blog zu lenken und wobei die zwei kooperierenden Blogger nicht viel miteinander zu tun haben oder? Tja dieser Beitrag hier ist keiner von dieser Sorte, denn Melli und ich kennen uns tatsächlich in echt und dieser Post wäre eigentlich auch von ihr geschrieben wurden.

Und zwar wurde sie zu einem Event der Yupik Blogger Academy in Berlin eingeladen, zu dem sie aufgrund ihres Umzuges leider nicht kommen konnte. Deshalb habe ich sie dort vertreten und möchte euch heute etwas zu einem interessanten Thema, welches bei dem Event unter anderem vorgestellt wurde, erzählen. Einen Bericht über das Event an sich findet ihr hier auf meinem Blog. Ich würde mich freuen wenn ihr mal vorbeischaut!

Aber kommen wir nun zu einem nicht verbreitetem dennoch sehr interessanten Thema.

– VENEN –

Mal ehrlich wenn ihr das Wort Venen hört, dann wisst ihr dazu bestimmt nicht mehr als dass es eben Gefäße sind, die das Blut zum Herzen transportieren. Manche haben vielleicht schon Probleme mit kleinen Besenreisern oder haben schon mal Krampfadern bei Oma gesehen. Genauso ging es mir bis zu dem Vortrag vom Schweizer Venenarzt Dr. Bragg.

Aber wieso wird sich mit diesem Thema eigentlich nicht näher beschäftigt? Venen sind sehr wichtig, sie transportieren wie gesagt unser Blut zum Herzen und befinden sich in großer Anzahl in unserem Körper. Sie sind nicht nur oberflächlich zu sehen, sondern die wichtigsten befinden sich ganz tief im Inneren unserer Muskeln. Durch die Muskelkontraktionen kann das Blut dann sogar gegen die Schwerkraft (z.B. aus den Beinen) zum Herzen transportiert werden.

„Sie alle sind potentielle Patienten von mir.“

Mit diesem beeindruckenden Satz begann Dr. Bragg seinen Vortrag. Es ist erschreckend, dass 100% der Menschen an Venenkappenschäden und über 95%  an Venenschwäche leiden. Diese meist kleinen innerlichen Schäden sind ohne spezielle Ultraschalltechnik nicht sichtbar und können sich von Schönheitsfehlern (wie Besenreiser) über eine lange Zeit hinweg zu Krampfadern, bis hin zur gefährlichen Thrombosen entwickeln.

Doch wie kommt es zu Schäden an unseren Venen?

Wie bereits gesagt werden die meisten Venen von Muskeln umgeben. Wenn aber diese Muskeln nicht beansprucht werden, das heißt wenn man lange im Büro sitzt oder lange steht, dann fließt das Blut nicht mehr nach oben, die Venen dehnen sich aus und werden schwach. Meistens wird die Anlage für Venenschäden vererbt. Eine weitere häufige Ursache ist Übergewicht.

„Blutfluss schützt vor Thrombose“

Und genau weil so viel Menschen von Venenkappenschäden betroffen sind, sollten wir uns frühzeitig Gedanken über Vorsorge machen. Der Lichtblick? Frühschäden sind umkehrbar. Und es gibt eine Menge einfache Dinge die ihr in eurem Alltag tun könnt, damit euer Blut immer schön fließt:

  • Bewegung aller Art (egal ob Laufen, Schwimmen Fahrrad fahren, hauptsache ihr beansprucht eure Muskeln)
  • Gesundes Sitzen (mit Möbeln die Muskelaltivität fordern)
  • Bei langem Sitzen immer mal die Füße bewegen oder eine Runde gehen
  • Kompressionsmode (gibt es aktuell sogar in modisch und auch für den Sport)
  • Eine gesunde, allumfassende Ernährung
  • Medikamente gegen Venenschwäche (wie z.B. Venostasin)

Ich hoffe ich konnte euch das Thema ein Stück weit näher bringen und euch daran erinnern frühzeitig vorzubeugen. Es sind wirklich nur kleine Dinge, die schon großes bewirken können. Wer möchte denn schon mit Krampfadern enden?

Venengesundheit dsc_0004 dsc_0018

Eure Johanna von MissRapunzelMiss Rapunzel

 

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .