Interior

Pixerstick – aus Alt mach Neu!

– Wie man mit Pixerstick alte Möbel wie neu aussehen lässt –

Mitgenommene und zerschrammte Möbel! Wer kennt sie nicht? Natürlich kann man diese einfach wegschmeißen und sich Neue holen. Sonderlich nachhaltig und günstig wäre das allerdings nicht. Außerdem gibt es mittlerweile so viele tolle Möglichkeiten seine Möbel ohne großen Aufwand zu pimpen. Auch sterile, weiße Wohnungen erhalten somit mal ein farbliches Highlight, welches sogar noch austauschbar ist. Egal ob moderne Muster, einfache Farben oder Disney Motive,  ich zeige Euch, wie Ihr Eure Stimmung ganz einfach und nachhaltig in Eure Wohnung bringen könnt.

Pixerstick Aufkleber

Ich teile Euch meine Erfahrungsberichte mit den Aufklebern, welche ich bei Pixers entdeckt habe. Die Auswahl an Mustern und Motiven ist hier riesig. Ich wusste, dass ich dringend unser kahles Bad verschönern wollte, mit einfachen Fliesenaufklebern. Ich war mir unsicher, ob ich eine wasserabweisende Fototapete dafür nutzen sollte oder einfache Aufkleber. Mit den Pixerstick Aufklebern habe ich eine stabile und wasserfeste Variante finden können. Schnell die Fliesenmaße abgetippt und schon die passenden Zuschnitte in den Warenkorb wandern lassen. Auch für meinen langweiligen und zerschrammten Schminktisch wollte ich etwas Neues. Einen neuen Look, schick und elegant. Auch hier bin ich direkt fündig geworden und habe mich für eine silberne Lederoptik entschieden. So richtig konnte ich mir die Wirkung des Musters noch nicht vorstellen, jedoch ließ ich mich einfach Überaschen. Ebenfalls habe ich mich noch von den Pixers Ideen Inspirieren lassen und endlich eine Lösung gefunden, wie man die 5 € Ikea Tische individualisieren kann. Diesen Tisch hat schließlich so ziemlich jeder daheim und alle sehen gleich aus. Ebenfalls konnte ich hier direkt die richtigen Maße eingeben und erspare mir somit viel zuschneide Arbeit.

In 5 Minuten zum neuen Möbelstück

Geliefert wurden die Motive in stabilen Pappröhre, womit sie auch sicher transportiert werden konnten. Innerhalb weniger Sekunden konnte ich die Fliesenaufkleber anbringen. Ganz einfach abziehen und glattziehen. Nur der Zuschnitt war nicht Millimeter genau, weshalb man hier noch etwas nachbessern musste. Auch das Motiv für meinen IKEA Tisch konnte ich einfacher als gedacht aufbringen. Wichtig ist hierbei, nicht direkt die Schutzfolie abzuziehen, sondern diese Stück für Stück beim Anbringen mit abzuziehen. Somit vermeidet man kleine Bläschen. Ebenfalls ist eine Kreditkarte etc. bei der Arbeit sehr hilfreich. Somit kann man den Aufkleber super einfach glatt streichen. Ohne große Probleme konnte ich diese beiden Motive allein aufbringen. Nur bei meinem Schminktisch bin ich ab und an verzweifelt. Hier sah das ganze irgendwie schwieriger aus! Da hätte ich definitiv eine zweite helfende Hand gebraucht. 1-2 Blasen ließen sich nicht vermeiden, jedoch finde ich diese absolut unauffällig auf der silbernen Lederoptik. Leider waren auch hier die Zuschnitte wieder nicht passend. Hier musste ich ebenfalls mit einem Cutter Messer etwas nachhelfen.

Aus Alt mach Neu!

Auch wenn die Zuschnitte nicht 100 % passend waren, bin ich unglaublich glücklich mit meinen gepimpten Möbeln. Das Bad macht seitdem viel mehr her und auch auf meinen Schminktisch haben mich nun schon einige angesprochen. Es ist eben doch eine einfache Möglichkeit Alte Möbel im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Irgendwann traue ich mich vielleicht auch mal an meinen Kleiderschrank oder meine nackte Küchenzeile. Ab sofort erfüllen Aufkleber die gleiche Funktion wie Bilder oder Poster. Auf einem Blatt Papier zu kleben, reicht ihnen nun nicht mehr aus. Aufkleber verschönern nicht nur Hefte, sondern auch unser Interieur. Eine Technik, die Wunder bewirken kann!

Habt Ihr auch schon mal mit Aufklebern gearbeitet?

*Es handelt sich bei diesem Beitrag um eine Kooperation mit Pixers.

Einfache DIY Tricks Pixerstick - aus Alt mach NEUAus Alt mach Neu!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .