– Sportliche Frustration im neuen Jahr –
Ich denke, das Problem kennen wir alle. Nach der Winterpause wieder zurück in den Alltag und vor allem zurück zur guten Figur! Zweites erweist sich leider meist als etwas schwieriger und langwieriger. Jedes Jahr starte ich voller Motivation in den Frühling. Nehme mir vor, gesund zu Essen und mich sportlich zu betätigen. Dieses Jahr komm ich nur leider so gar nicht in Fahrt. Ständig krank, ständig unmotiviert und ständig am Essen. Was ist bloß mit meiner Fitness passiert? In meinen Ferien verbring ich die Zeit in einem Großraumbüro, sitzend und quäle mich abends mit Rückenbeschwerden ins Bett. Der Fitnessstudiovertrag ist bereits ausgelaufen und irgendwie, ist mir alles irgendwo, egal geworden.
„Doch Motivation entsteht nicht im Liegen“
– STOPP …so geht das nicht weiter! –
Je weniger ich mich sportlich betätige, desto schlechter fühle ich mich.
Wie jeden Monat fliegt wieder eine neue Ausgabe der Shape bei mir ins Haus und mein schlechtes gewissen wird immer größer. „Wie Motiviere ich mich zum Sport“? Das war die ausschlaggebende Überschrift.
Willenskraft kann man nämlich trainieren!
Ich kann das, ich habe ein Ziel und ich vergleiche mich mit niemanden – Tada und plötzlich war sie da, die Motivation.
Ich will keine Modelmaße, ich will kein Fliegengewicht werden und keine Bodybuilderin, aber ich will mich wieder gesund und energiegeladen fühlen. Denn Sport kann das alles, ohne irgendwelche Medikamente und Nebenwirkungen.
„Motivation kommt von wohlfühlen“
Wenn ich mich in einer bestimmten Situation, mit einer bestimmten Person oder in einem Outfit nicht wohlfühle, dann bin ich auch total unmotiviert und möchte der Situation am liebsten aus dem weggehen. Deswegen ist es beim Sport für mich auch super wichtig, mich rundum wohlzufühlen. Körperlich, seelisch und anhand meiner Kleidung. Wenn meine Sporthose kneift, das Oberteil zu eng sitzt, oder die Schuhe drücken, verliere ich die Lust und leg mich lieber auf das bequeme Sofa. Nicht umsonst sind gute Sportsachen meist etwas preisintensiver. Den Qualität kostet eben doch!
„So fühle ich mich wohl beim Sport“
Bequeme Sachen sind bei mir das A & O! Wenn der Schuh auch nur etwas drückt, gebe ich sofort auf. Warum anstrengen, wenn der Fuß genug Anstrengung durch Schmerzen verursacht?! Ich kleide mich dafür am liebsten bei Fabletics oder Stadium ein. Letzteres wurde mir im Rahmen der Fashion Week vorgestellt und ich liebe den Onlineshop aus Schweden. Die Sachen sind unheimlich bequem, atmungsaktiv und immer in den absoluten trendfarben erhältlich. Preisleistung ist einfach Top!
Wichtig ist mir, auch beim Sport, dass man gut riecht. Deo, Parfüme, klar, alles kein Problem und sollte auch jeder bei seiner sportlichen Aktivität anwenden.
Doch das geht jetzt noch leichter!
Seit diesem Monat gibt es das Lenor Unstoppable Wäscheparfüme. Wäscheparfüme? Ja ich hab so was vorher auch nie gehört. Anfangs war ich auch etwas skeptisch, da meine Mutter Weichspüler etc. nicht benutzt und ich dadurch nie mit diesem Thema in Verbindung kam. Die Wäsche roch eben immer neutral. Also wurde ich doch etwas neugierig auf dieses neue Produkt und testete gleich mal die 3 Varianten „Fresh“, „Bliss“ und „Lavish“, des Lenor Unstoppables Wäscheparfüms. Das Beste daran: Der Duft des Lenor Unstoppables Wäscheparfüms entfaltet sich beim Tragen der Kleidung oder bei Berührungen über den ganzen Tag und hält bei Aufbewahrung im Kleiderschrank sogar bis zu 12 Wochen.
Egal ob Sport- und Funktionskleidung oder andere Textilien, der neue Wäschezusatz ist für alles geeignet und bietet in seiner charakteristischen Perlenform ein intensives Frischerlebnis. Dann wurden kurzerhand die studentischen Waschkünste hervorgerufen und die bisher allseits so gehasste Waschmaschine angeschmissen. Gleich zu beginn, habe ich einen Deckel der Duftperlen in die Waschtrommel getan. Sie lösen sich in wenigen Minuten bei jeder Waschtemperatur auf, sodass das Lenor Unstoppable Wäscheparfüm tief in die Fasern eindringen kann. Schon beim Rausnehmen der Wäsche kam mir ein wirklich angenehmer Duft entgegen. Nach dem sie getrocknet ist, verstaute ich sie in meinen Kleiderschrank. Jedes Mal wenn ich diesen öffnete, kam mir der Geruch von frischer Wäsche entgegen. Allerdings nicht der typische Weichspüler Geruch, sondern eine wirkliche Frische. Natürlich wurden auch gleich meine neuen Sportsachen mit dem Lenor Unstoppables gewaschen und den Strapazen des Sports unterzogen. Nun lässt sich ja nicht vermeiden, dass man bei Bewegung schwitzt und wie uns allen bekannt ist, riecht dass leider meist auch eher unangenehm. Doch selbst nach meiner 45 minütigen Jogging Einlage, rochen die Sachen noch frisch und konnten sogar ein weiteres Mal getragen werden.
Viel Motivierter, dank neuer Sportkleidung und angenehmen Duft, gehe ich nun zum Sport und habe sogar gefallen am Wäschewaschen gefunden! Auch heute sitze ich wieder im Büro und rieche immer noch den blumigen Geruch des Lenor Unstoppables Wäscheparfüms, obwohl die Sachen nun doch schon etwas länger im Kleiderschrank lagerten.
Vielen Dank an das Team von Lenor, die diesen Beitrag unterstützen!
3 Comments
Sandra
28. März 2016 at 02:47Ein sehr schöner Post 🙂 ich liebe die Bilder, vor allem die Idee mit dem Einkaufswagen ist genial
Alina
31. März 2016 at 13:47Ein wirklich toller Post und die Bilder gefallen mir total gut 🙂
xx Alina
thelittlediamonds.de
Melanie Rausch
4. April 2016 at 17:53Vielen Lieben Dank :*