– Dem Tier zuliebe Faux Fur –
Findet ihr nicht auch, dass genug Tiere ohne Grund auf dieser Welt sterben müssen? Die Elefanten wegen ihres Elfenbeins, Krokodile wegen Ihrem wertvollen Leder und Nerze wegen Ihrem kostbaren Fell! Brauchen wir das wirklich? Müssen Tiere für unsere Luxusbedürfnisse sterben? Ich bin als tierlieber Mensch definitiv für NEIN!
„Muss ich Vegetarier sein, um Tierlieb zu sein?“
Ich esse vegetarisch, ich liebe Tofu, aber ich liebe genauso ein gutes Stück Fleisch auf meinem Teller. Nicht oft, aber ab und an gönn ich mir das. Doch ich achte dabei auf das Etikett und kaufe nur BIO. Ob da nun wirklich überall Bio drin ist, wo es draufsteht, ist eine andere Sache, aber ich will lediglich glückliche Tiere auf meinem Teller haben, die nicht unnötig gequält werden. Jedoch gibt es auch Tiere, die ich niemals essen würde, weil ich zu denen einfach eine zu innige Bindung habe. Pferde zum Beispiel! Und obwohl ich mal Pute oder Rind esse, heißt es nicht, dass ich die Tiere nicht mögen würde oder nicht tierlieb wäre. Solche Vorurteile sollten wir allgemein ganz schnell aus unseren Köpfen streichen!
Warum Echtfell, wenn es Faux Fur auch tut?
Ich finde Fell wirklich schön! Es sieht nicht nur superelegant aus, sondern ist auch noch wahnsinnig warm und kuschelig. Bisher kam Kunstfell auch nie an Echtfell ran. Es sah billig aus und war eher kratzig als samtig. Also trug ich nie Fell und blieb lieber bei den guten Baumwoll & Polyester Klamotten. Doch im Rahmen der Fashion Week hat sich dieses Bild gewendet und es kam das gute, echt aussehende Faux Fur zum Vorschein. Es ist weich, kuschelig und hält unglaublich warm. Ich Liebe meine Faux Fur Jacke von Chicwish und gerade für den kommenden Frühling, ist sie einfach perfekt.
Mit reinem Gewissen möchte ich Euch nun mein Outfit mit Faux Fur Jacke und unechter Lederleggings vorstellen!
– Man muss sich für nichts auf der Welt rechtfertigen, außer für den Mord an Tieren und Menschen! –
8 Comments
Holy
12. Februar 2016 at 13:45Schöne Jacke! Ich muss dir aber sagen, das Bio eben nicht besser ist. Ich bin Landwirtin, also kann ich dir sagen, dass Biofleisch nicht gesünder ist und Biotiere sind auch nicht glücklicher als normale Tiere. Das ist Verbraucherverarsche (Wie die Alpenmilchschokolade die zum Teil nicht aus den Alpen kommt) Es würde den Tieren besser gehen, wenn man landwirtschaftliche Produkte mehr schätzt und bereit ist mehr dafür zu bezahlen. Oft kommt der Mehrwert nicht beim Landwirt an, sondern bei der verarbeitenden Industrie oder bei den Kaufhäusern. Wir müssen uns einen Kopf machen damit wir mit minimalen Kosten (auch Futterkosten) halbwegs wirtschaftlich überleben, weil die Preise nun mal tief im Keller sind. Und auch Nichtbiotiere werden wunderbar behandelt. Umdenken ist gefragt!
___________________________________
http://fashiontendril.blogspot.de/
Melanie Rausch
12. Februar 2016 at 13:48Danke dir für die Aufklärung! Sowas hab ich mir schon gedacht. Es ist wirklich traurig das man auf nichts mehr vertrauen kann. Ich würde es wirklich sehr gern viel mehr unterstützen. Vllt lieber nur noch Fleisch vom Fleischer? Nur kann ein einzelner eben nicht die Welt verbessern! Dafür müssten sich alle mal an die eigene Nase greifen! Liebe Grüße und danke für den tollen Kommentar 🙂
Holy
12. Februar 2016 at 22:30Schwierige Sache. Wo der Fleischer sein Fleisch herbekommt, kann ich dir leider nicht sagen. In dem Bereich kenne ich mich nicht aus. Was man auf jeden Fall tun kann ist auf kaufhauseigene Marken zu verzichten. Also Finger weg von K-Classic-Produkte. Denn die Kaufhäuser setzen ihre Lieferer extrem unter Druck. Wenn man als Landwirt nicht noch billigerer produzieren kann, dann wird man von den Kaufhäusern durch jemand anders ersetzt. Und dann wissen die Landwirte nicht wohin mit ihren Produkten. Als einzelner kann man leider nicht viel tun. Dafür müsste die Masse umdenken. Geiz ist eben nicht geil.
Mister Matthew
2. März 2016 at 22:42Oh die Jacke steht dir wirklich sehr gut! 🙂
Melanie Rausch
2. März 2016 at 22:58Danke <3
"Mit Trenchcoat durch den Frühling" - Melanie-Delavie
25. März 2016 at 12:02[…] überall macht es die Kombination. Ob eine rote Tasche richtig Kombinieren oder den Faux Fur Mantel, wichtig ist, dass sich eine klare Linie aus eurem Outfit abhebt. Bei mir ist es die kaum zu […]
Tess
7. April 2016 at 14:54Richtig schöne Bilder und ein ganz toller Look!
Alles Liebe
Tess
http://www.tessis-world.com
GlassesShop
17. Januar 2017 at 07:43Such a trendy look!