– Heimatliebe dank Dirndlzeit –
Überall der Großstadt Dunst, der anhaltende Lärm und die Hektik. Ich liebe meine Stadt, mittlerweile wieder sehr, doch manchmal nervt mich der Trubel doch. Wir wollten Aktion, wir bekamen Aktion! 2 Schritte nach links, Dönermann. 2 Schritte nach rechts Asiamann. Wir haben alles in einem Umkreis von wenigen Schritten. Jede Einkaufsmöglichkeit, jede Bushaltestelle, jedes Kindergeschrei, jede Autohupe und jede Alkoholleiche. Ich liebe meine Stadt, mittlerweile wieder sehr, doch manchmal nervt mich der Trubel eben doch.
Ein bisschen Heimat in der Großstadt
Bin ich ein Stadtkind? Ich weiß es nicht, wäre ich eins, würde ich den täglichen Trubel doch lieben?! Geboren in der Großstadt, aufgewachsen am Stadtrand und die Jugend im Szeneviertel verbracht. Trotzdem zieht es mich zurück an den Rand. Nicht ganz aufs Dorf, aber etwas Ruhe in der Großstadt ist schon was Schönes. In meinem Alter genieße ich bereits diese Ruhe, liebe zwar das Dresdner Nachtleben (also das, was davon noch existiert), aber fühle mich doch im Grünen am wohlsten. Für manche nicht nachvollziehbar, aber eben mein Nervenfutter.
Das Dirndl bringt die Heimat zurück
Dirndlzeit ist für mich Heimat Zeit. Es vereint Großstadtfeeling mit einem heimischen Gefühl. Bunte Trachten, soweit das Auge reicht. In München mehr als bei uns, aber es ist einfach schön. Am liebsten würde ich auch hier täglich mit meinem Dirndl ganz klischeehaft auf einem Haflinger durch die Straßen reiten. Warum tue ich es eigentlich nicht einfach? Jedenfalls genieße ich die 5. Jahreszeit, egal ob hier oder in München, egal ob zu Ross oder im Festzelt. Hauptsache ich spüre etwas Heimat in der Großstadt.
Die 5. Jahreszeit ist wieder im vollen Gange. In Sachsen vielleicht nicht so ausgeprägt wie in meiner Heimat, München, aber auch hier in Dresden merkt man so manches lustiges Treiben in Trachtenmode. Wohin das Auge reicht, die Stadt ist voll mit hübschen Dirndln jeder Preisklasse. Ich war immer absolut zufrieden mit meinem schönen blauen Dirndl, allerdings habe ich vergessen, wie schnell die Zeit doch vergeht und wie schnell ich mich verändert habe. Die Konfektionsgröße 34/36 gehört nun eher zu meiner Traumvorstellung, weshalb mein Dirndl nun einen anderen tollen Besitzer gefunden hat. Doch ein echtes Münchner Madel ohne Dirndl geht einfach nicht, weshalb klar war, dass nun schnell ein wunderschönes neues Stück meinen Kleiderschrank vervollständigen musste. Dank einer Kooperation mit Alpenclassics habe ich schnell mein Traumdirndl finden können. Zarte Farben, schöne Details und am wichtigsten, ich fühle mich wirklich wie „Zuhause“ in meinem neuen Dirndl.
*Es handelt sich bei diesem Beitrag um eine Kooperation mit Alpenclassics.de.
Fotos – Venus Photography | Schönster Haflinger der Welt – Danke Anni
No Comments